GOLD, HUGO

GOLD, HUGO
GOLD, HUGO (1895–1974), publisher and historian. Gold was born in Vienna. He studied philosophy at the University of Vienna and soon after was drafted into the army. With the beginning of World War I, Gold served as a commander on the Eastern Front. He was captured by the Russian Army and sent to Siberia, from where he returned in 1918. In 1924 he became the head of the publishing house Juedischer Buch- und Kunstverlag, formerly owned by his uncle max hickl . From 1924 to 1939 he was the publisher and editor of the journal Juedische Volksstimme, and from 1931 to 1936 of the historical journal Zeitschrift fuer die Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei. In 1940 Gold settled in Palestine. After World War II he established in Tel Aviv the Olamenu publishing house, which concentrated on books in the German language relating to Central European Jewry. From 1964 he published and edited the Zeitschrift fuer die Geschichte der Juden (Tel Aviv). Gold's main contributions as a historian are works on the history of the Jews in Czechoslovakia, Austria, and Bukovina, including Die Juden und Judengemeinde Bratislava in Vergangenheit und Gegenwart (1932); Geschichte der Juden in Wien (1966); Max Brod, Ein Gedenkbuch 1884–1968 (1969); and Gedenkbuch der untergegangenen Judengemeinden des Burgenlandes (1970). The works he wrote and edited are a major source of information about the destroyed Jewish communities in Central Europe. -ADD. BIBLIOGRAPHY: E. Gottgetreu, in: Illustrierte Neue Welt, 8/9 (1975), 46; E. Pistiner, in: Illustrierte Neue Welt, 3 (1988), 15–16.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Hugo Niebeling — (* 2. Februar 1931 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Filmemacher. Er ist einer der bedeutendsten Erneuerer des Wirtschafts und Industriefilms sowie des Musik und Ballettfilms. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Industriefilme 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Preuss — Hugo Preuß (* 28. Oktober 1860 in Berlin; † 9. Oktober 1925 ebenda) war ein liberaler deutscher Jurist und gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptwerke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Sigman — Presidente del Grupo CHEMO Datos personales Nacimiento Buenos Aires, Argentina Cónyuge Silvia Go …   Wikipedia Español

  • Hugo Gold — (* 14. Oktober 1895 in Wien; † 20. November 1974 in Tel Aviv) war ein jüdischer Historiker, Essayist, Herausgeber und Verleger. Leben Hugo Gold studierte in Wien und Brünn und war von 1924 bis 1939 Herausgeber und Redakteur bzw. Chefredakteur der …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Sigman — Naissance 1944 Buenos Aires (Argentina) Nationalité  Argentine Profession CHEMO Group Formation …   Wikipédia en Français

  • Hugo Sperrle — Hugo Sperrle, 1935 Hugo Sperrle (* 7. Februar 1885 in Ludwigsburg; † 2. April 1953 in München) war ein deutscher Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber ver …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo (Computerspiel) — Hugo Logo Hugo ist eine seit 1990 existierende Serie von Computerspielen. Der Protagonist ist der namensgebende Troll Hugo. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Wilhelm Arthur Nahl — (* 1833 in Kassel, Deutschland; † 1. April 1889 in Alameda, Kalifornien, USA) war ein Maler, Illustrator und Grafiker. Er stammte aus der Künstlerfamilie Nahl und war der Sohn von Johann Wilhelm und Henriette Nahl. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo III. (Burgund) — Hugo III. Hugo III. (frz. Hugues III, * wohl 1148; † 25. August 1192 in Akkon) war ein Herzog von Burgund und durch Ehe ein Dauphin von Viennois aus der Dynastie der Kapetinger (Haus Burgund). Er war der älteste Sohn des Herzogs Odo II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Preuß — (* 28. Oktober 1860 in Berlin; † 9. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker. Der Mitbegründer der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”